Das tendo - Prinzip
tendo nutzt das Prinzip der Schwerkraft. Durch die hängende, aufrechte Position wird dein unterer Rücken gedehnt und du bleibst gleichzeitig frei beweglich. Dieses einzigartige Konzept ermöglicht es, Regenerations-, Beweglichkeits- und Kräftigungsübungen zu kombinieren.
Die Intensität der Traktion dosierst du selbst mit dem Einsatz deiner Beine. tendo ermöglicht eine Vielzahl von Übungen, auch in Kombination mit anderen Geräten. Die tendo Methode ist sanft und effektiv zugleich.
Erste Schritte mit tendo
In diesem Video zeigen wir, wie man tendo fachgerecht anzieht, um dessen Wirkung optimal ausnutzen zu können.
Warum sollte ich tendo nutzen?
85%
der Bevölkerung leiden mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen, aber in über...
90%
aller Fälle sind Rückenschmerzen unspezifisch und kein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung. In all diesen Fällen ist die regelmäßige Anwendung von tendo sehr wirkungsvoll und nachhaltig.
Wo und wann treten Rückenschmerzen auf?
Im Laufe der Zeit wird der Flüssigkeitsgehalt der Bandscheibe geringer, der Faserring wird spröde, der Gallertkern ist nicht mehr so prall gefüllt. Die Bandscheiben werden dünner, können Erschütterungen nicht mehr so gut abpuffern und sind verletzlicher.
Bricht der Gallertkern einer Bandscheibe durch ihren Faserring, hast du einen Bandscheibenvorfall. Der Druck auf die Nerven löst starke Schmerzen aus.
Die Rumpfmuskulatur ist verhärtet und verfilzt. Die Muskulatur ist nicht mehr in Balance und die intramuskuläre Koordination funktioniert nicht mehr sehr gut.
Der tendo-Effekt
tendo wendet drei Prinzipien zur Lösung von Rückenschmerzen an…
ENTLASTEN
Der gesamte Rumpfbereich wird schonend entlastet. Bandscheiben, Muskeln und Bänder können regenerieren. Man spürt sofort die wohltuende Wirkung.
MOBILISIEREN
Muskeln, Sehnen und Bänder im Rumpf- und Beckenbereich werden gelockert. Die Beweglichkeit wird verbessert, was sich positiv auf die Rückengesundheit auswirkt.
KRÄFTIGEN
Die gesamte Rumpfmuskulatur wird nachhaltig trainiert und der Rücken für die Belastungen im Alltag gestärkt. Eine stabile Muskulatur beugt Rückenschmerzen vor.
tendo: wann und für wen
Sobald du folgende Symptome bemerkst:
- Wenn du unspezifische Schmerzen im unteren Rücken hast.
- Wenn du eine schwache Rumpfmuskulatur hast.
- Wenn du chronische oder wiederkehrende Rückenprobleme hast.
- Wenn du wenig ausgleichende Bewegung zum sitzenden Arbeitsalltag hast.
- Wenn du Tätigkeiten ausübst, die eine starke Belastung für deinen Rücken darstellen.
- Wenn du unter psychischem Stress leidest, der Verspannungen auslöst.
- Für Therapeuten, die ihren Klienten eine ergänzende, wirksame Behandlung mit auf den Weg geben wollen.
- Für bewusste Menschen, die Rückenleiden vorbeugen wollen.
- Für Profi- und Amateursportler, die das tendo Training zur Regeneration und zur Stabilisierung ihres Rumpfes nutzen wollen.
Wann soll ein Training mit tendo NICHT durchgeführt werden?
- Schwerwiegende neurologische Symptome (Taubheit Innenseite Oberschenkel, Blasen-, Mastdarmstörung)
- Rückenmarkskompression
- Spinale Tumore, Infektionen, TBC
- Osteoporose - Rheumatoide Arthritis, Bechterew
- nicht verheilte Fraktur
- Schwangerschaft
- Bei einem Körpergewicht von mehr als 120 kg
Im Zweifelsfall mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten besprechen, ob eine Traktion der Wirbelsäule geeignet ist.
tendo ist ein Medizinprodukt.
Das bedeutet:
- tendo ist kein Kinderspielzeug und darf nicht als Schaukel verwendet werden.
- Überprüfe vor jeder Nutzung das Seil auf seinen korrekten Sitz und seine Unversehrtheit.
- Die Ellbogen-Taschen nur als solche benutzen, ansonsten besteht die Gefahr hängenzubleiben.
- Stelle sicher, dass die Möglichkeit zum selbständigen Einsteigen, Schließen, Öffnen und Verlassen von tendo gegeben ist.
- In keinem Fall dürfen Stühle, Leitern, Kisten o.ä. als Einstiegshilfe verwendet werden.
- tendo kann im Innen- und Außenbereich genutzt werden.
- Bei der Lagerung oder Verwendung sollte tendo keinem Frost oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt werden und ist von Hitzequellen wie starker Sonneneinstrahlung, Lampen, Heizkörpern, Öfen oder offenem Feuer fernzuhalten.
- Durch direkte Sonneneinstrahlung kann sich der Metallbügel stark erhitzen.
- Verwende tendo nur wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
- komovo übernimmt kein Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
- tendo darf ohne Beaufsichtigung nicht von Kindern benutzt werden.