Häufige Fragen & Antworten
Montage
Für tendo gibt es verschiedene Befestigungsmöglichkeiten. Je nach räumlichen Gegebenheiten benötige ich das passende System: komovo multispot (by LA SIESTA), komovo multistrap oder komovo Calma (by LA SIESTA). Die Deckenbefestigung (komovo multispot) enthält Schrauben und Dübel und wird an tragendem Material (z.B. Beton oder starke Holzbalken) fachgerecht montiert. tendo kann dann schnell und einfach eingehängt werden. An starken Ästen und Trägern kann tendo mit Hilfe des komovo multistrap befestigt werden. Auch im freistehenden Gestell (komovo Calma) kann tendo ganz einfach eingehängt werden.
Bedienung
Ja, tendo kann geschlechtsunabhängig benutzt werden, da eine individuelle Einstellung des Gerätes möglich ist.
Für Frauen empfehlen wir eine V-förmige Einstellung, damit für die Brust mehr Raum ist.
Für Personen mit birnenförmigem Körperbau empfehlen wir eine A-förmige Einstellung.
Probiere die verschiedenen Möglichkeiten aus, um ein angenehmes Tragegefühl zu bekommen.
Körperbautypen
Man kann tendo problemlos alleine benutzen, da die Handhabung sehr einfach ist. Beim erstmaligen Einstellen des Gerätes kann die Hilfe einer weiteren Person günstig sein, es ist aber auch alleine möglich.
tendo sollte täglich benutzt werden, um den Rücken zu entlasten und zu stärken und Rückenproblemen vorzubeugen.
Die Entlastung durch tendo ist nach starken körperlichen Belastungen, langem Sitzen oder einseitiger Arbeitshaltung sehr wirkungsvoll und wohltuend, auch mehrmals täglich.
Die Dehnphase nimmt wenige Minuten in Anspruch, in Kombination mit Mobilisierungs- und Kräftigungsübungen kann das Training bis zu 15 Minuten dauern.
Anwendung
Die meisten Rückenschmerzen sind kein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung (85 – 90 % sind unspezifisch). Sie entstehen meist durch Funktionsstörungen an den beweglichen Teilen der Wirbelsäule (Muskulatur, Sehnen und Bändern oder Gelenken). In all diesen Fällen ist die Anwendung von tendo zur Lockerung und Dehnung der beteiligten Muskelketten, zur Entlastung der Bandscheiben und zur Mobilisierung der belasteten Gelenke sehr nützlich.
Nur die wenigsten Rückenschmerzen sind auf einen Wirbelsäulenschaden zurückzuführen (spezifische Rückenschmerzen). Auch in diesen Fällen kann die Anwendung von tendo eine starke Erleichterung bringen. Z.B. bei:
- Bandscheibenbedingten Rückenschmerzen
- Lumbago (akute Rückenschmerzen, „Hexenschuss“)
- Bandscheibenvorfall mit Nervenschmerzen (Ischias-Beschwerden)
- Spinalkanal-Verengung, Verengung der Nervenaustrittstellen (Stenosen)
- Wirbelgelenksarthrose
Im Zweifelsfall mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten besprechen, ob eine Traktion der Wirbelsäule geeignet ist.
In einer akuten Schmerzphase 1-2 Tage abwarten oder sehr vorsichtig die Aufwärmübungen machen.
Die Bandscheiben sind ein elastischer Puffer zwischen den Wirbelkörpern. Durch Fehlbelastungen oder degenerative Veränderungen kann der Faserring reißen und Teile des Bandscheibeninneren können in den Spinalkanal austreten. Es kommt zum Bandscheibenvorfall. Dies kann zu geringen bis sehr starken Schmerzen führen.
Auch in diesen Fällen kann die Anwendung von tendo Entlastung bringen, da der Druck auf die Bandscheibe und somit auf die Spinalnerven verringert und der Abbau des vorgefallenen Gallertkerns beschleunigt wird.
Mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten abklären, ob eine Traktion der Wirbelsäule geeignet ist.
Aufgrund der unterschiedlichen Rückenteile ist eine Größenverstellbarkeit möglich. tendo kann somit von Personen mit unterschiedlichem Körperumfang genutzt werden. Einfach das passende Rückenteil (tendo size pad) bestellen.
Zudem kann tendo durch die passende Einstellung des Rückenteils einfach an verschiedene Körperbautypen angepasst werden.
Für Frauen empfehlen wir eine V-förmige Einstellung, damit für die Brust mehr Raum ist.
Für Personen mit birnenförmigem Körperbau empfehlen wir eine A-förmige Einstellung.
Probiere die verschiedenen Möglichkeiten aus, um ein angenehmes Tragegefühl zu bekommen.
Mit tendo kann im Nackenbereich keine Traktion oder Mobilisierung erzielt werden, da die Körperfixierung im Brustwirbelbereich erfolgt und tendo erst ab dort seine Wirkung entfalten kann.
Allerdings kann es durch die Stützarbeit beim Tendo-Einsatz zu einer Stärkung des oberen Rückens kommen.
- Schwerwiegende neurologische Symptome (Taubheit Innenseite Oberschenkel, Blasen-, Mastdarmstörung)
- Rückenmarkskompression
- Spinale Tumore, Infektionen, TBC
- Rheumatoide Arthritis, Bechterew
- nicht verheilte Fraktur
- Osteoporose
Es gibt viele Studien, die belegen, dass eine Traktionsbehandlung Wirkung zeigt.
Auf folgende Bereiche wirkt sich die Traktion mit tendo positiv aus:
Bandscheibe
- Bandscheiben-Vorwölbungen: Abnahme von Bandscheiben-Vorwölbungen
- Ernährung der Bandscheiben: Osmotischer Druck nimmt zu, das Einfließen von Wasser wird verstärkt = Verbesserung der Bandscheibenernährung
- Bandscheibendruck: Abnahme des äußeren Bandscheibendrucks
- Heilung von Bandscheibenrissen: Dehnung von Bandscheibenfasern – regt Kollagen (Bindegewebe) Synthese an.
- Verbesserung der Stoßdämpfung: die Poren des Bandscheibenrings werden kleiner und dadurch wird die Wasserbindung verbessert.
- Stabilität: durch Höhenzunahme werden Bänder wieder gestrafft = mehr Stabilität
Nervenwurzel, Nervenkanal, Wirbelgelenke, Durchblutung
- Schwellungsabnahme von Bändern und Fettkissen im Nervenkanal, weniger Kompression auf Nervenwurzel
- Zunahme des Zwischenraums zwischen den Wirbeln
- Vergrößerung des Spinalkanals
- Vergrößerung der Austrittskanäle der Spinalnerven
- Spülen des Nervenkanals, Verbesserung des venösen Abflusses
Wirbelgelenke – Raumzunahme
- Entlastung der Wirbelgelenke durch Raumzunahme zwischen den Wirbelgelenken
- Stimulierung der Rezeptoren in den Gelenkkapseln = Schmerzlinderung
Muskelketten - Faszien
- Dehnung der ventralen, dorsalen und lateralen Muskelketten
- Lösen von verklebten und verfilzten Faszien